Cercle français
Der Cercle Français ist Anlaufpunkt für die in Konstanz und Umgebung lebenden französischen Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie für alle, die französisch sprechen oder sich für die französischen Kultur und Sprache begeistern. Unser Treffpunkt ist unser Clubheim.
Wir bieten diverse Französisch Sprachkurse als die Voraussetzung zur Kommunikation im zusammenwachsenden Europa und zweisprachige Vorträge. In einer freundlichen und entspannten Stimmung diskutieren wir zu Politik und Gesellschaft in Frankreich und der Frankophonie. Für die Kleinen existiert die Gruppe „Les enfants“; für die Erwachsenen haben wir einen Chor aufgebaut. Der Cercle Francais pflegt durch Treffen und Exkursionen Kontakte nach Frankreich und die französische Partnerstadt Fontainebleau.
Le Cercle français est le rendez-vous des expatriés français habitant à Constance ou dans les environs, ainsi que de tous ceux qui parlent français et s’intéressent à la langue et à la culture françaises. Notre point de rencontre est le Clubheim.
Nous proposons des cours de français de différents niveaux comme base de la communication dans une Europe unie, et des exposés bilingues sur différents thèmes. Dans une ambiance amicale et détendue, nous discutons de la politique et de la société françaises et des espaces francophones.
Pour les plus petit, il existe le groupe "Les Enfants" et pour les plus grands, une chorale. Le Cercle français entretient des contacts avec la France et la ville de Fontainebleau, jumelée avec Constance, avec des rencontres et des excursions.
Kontakt:
Allgemeine Koordination: Nicole Hoffmann (nidihoff@web.de)
Homepage:



Impressions / Impressionen....
Actualités / Aktuelles
Bien sûr, vous êtes cordialement invités à toutes ces manifestations ;)
Samstag, 02.12.2023, Abfahrt 07.00 h am Döbele
Advents-Ausflug nach Straßburg
Die Adventszeit ist eine Zeit der Besinnlichkeit und der Weihnachtsmärkte. Ein sehr schöner und traditionsreicher Weihnachtmarkt ist in Straßburg, und wir möchten gemeinsam dorthin fahren. Für Mitreisende, die nicht den ganzen Tag auf dem Weihnachtsmarkt verbringen möchten, bietet Straßburg eine Fülle weiterer Möglichkeiten. Allein an Museen gibt es eine große Auswahl. Z.B. das Museum Tomi Ungerer, das Elsässische Museum im Netzwerk der Straßburger Museen (https://de.musees.strasbourg.eu/) oder das Musée Vodou (https://www.chateau-vodou.com).
Die Fahrt ist am Samstag, 02.12.2023. Abfahrt ist um 7:00 h am Döbele-Parkplatz. Es gibt eine weitere Zustiegsmöglichkeit um ca. 7:10 h an der Bushaltestelle Herosestraße stadtauswärts, in der Nähe des Clubheims.
Die Rückfahrt ist um 17:00 h ab Straßburg, sodass wir vor 20:00 h wieder in Konstanz sein sollten.
Kosten: Für die Busfahrt: 50,00 € pro Person, Kinder unter 18 Jahren die Hälfte
Anmeldung: bitte bis Freitag, 24.11.2023, per E-Mail an Volker Bürkel (DFV_Strasbourg2023@gmx.de) oder telefonisch im Büro des Clubheims: Montag und Dienstag, 13:30 -14:30 h, Telefonnummer 07531-92 77 77; bitte achtet darauf, eure eigenen Kontaktdaten zu hinterlassen. Gebt bitte bei der Anmeldung an, ob ihr am Döbele-Parkplatz oder an der Haltestelle Herosestraße zusteigen möchten.
Bezahlung: nach der Anmeldung per Überweisung oder bar im Clubheim (siehe obige Bürozeiten). Bei Anmeldung per E-Mail erhaltet ihr in der Bestätigungsemail die Bankverbindung.
Im Bus sind 37 Plätze vorhanden. Bei zu geringer Teilnehmerzahl müssen wir uns leider eine Absage des Ausflugs vorbehalten.
Samstag, 16.12.2023, ab 18:00 h, Clubheim
Weihnachtsfeier der DFV
Alle Mitglieder der DFV, des Cuore Italianos, des Espacio Españols, des Cercle Français, des KLUBS, les enfants und die Jitanjaforas sind zur diesjährigen Weihnachtsfeier herzlich eingeladen. Unser Programm: Tombola, Essen und Getränke und Sektbar. Französisches und italienisches Rätsel. Für eine tolle Stimmung wird der Auftritt des Chors „Chansons mit Spaß“ sorgen! Wir zählen auf euch!
Anmeldung und Information:
Claus-Dieter Hirt: hirtcd@neu-paradies.de
Judith Bölle-Hirt: judithboelle@gmx.de oder 07531-92 77 77
Freitag, 19.01.2024, 18.30 h, Clubheim
La Vendée – zweisprachiger Vortrag Nicole Nicaise
La Vendée: Une région au riche patrimoine maritime et historique
Mer et produits de la mer, sel, marais, immenses plages de sable de la Côte de Lumière, tels sont les atouts visibles et bien connus de la Vendée. Pour mieux faire connaissance de cette région il faut également se pencher sur son très riche héritage historique. Celui-ci est trop souvent associé à la période trop limitée de la résistance de la Vendée à la Révolution. Mais avant cela l’histoire est profondément marquée dès le XVIe siècle par les très sanglantes guerres de religion entre Protestants et Catholiques.
Vendée: Eine Region mit einem reichen maritimen und historischen Erbe
Meer und Meeresprodukte, Salz, Sümpfe und lange Strände der „Lichtküste“, das sind die sichtbaren und bekannten Eigenschaften der Vendée. Um diese Region besser kennenzulernen, lohnt es sich dazu noch das sehr reiche historische Erbe zu betrachten. Die Vendée wird viel zu oft hauptsächlich assoziiert mit ihrem Widerstand gegen die Französische Revolution. Mindestens so wichtig ist aber die Zeit davor: die Religionskriege zwischen Protestanten und Katholiken ab dem 16. Jahrhundert.
Kosten Nichtmitglieder: 5,00 €
Freitag, 19.01.2024, ab 20.00 h, Clubheim
Barabend mit franz. / span. Essen in der Lounge für alle DFV-Mitglieder
Nach dem Vortrag gibt es einen Barabend. Es wird ein Essen gegen einen Unkostenbeitrag, der noch mitgeteilt wird, angeboten.
Anmeldungen: Nicole Hoffmann: nidihoff@web.de oder 07531- 92 77 77
Freitag, 26.01.2024, 18.30 h, Clubheim
„Die Gärten von Paris“ Vortrag und Buchvorstellung von Christina Egli
Napoleon III., Kaiser und Landschaftsgärtner
Wer nach Paris fährt, besichtigt den Louvre, das Musée d'Orsay, spaziert über die Île de la Cité an der Kathedrale Notre-Dame vorbei zum Boul' Mich', läuft über die Champs-Élysées und steigt auf den Eiffelturm. Den Parks und Gärten der Stadt wird kaum Interesse gezeigt. Leider! 80 % der Grünflächen im heutigen Paris sind auf das Zweite Kaiserreich und auf die Initiative von Napoleon III., dem französischen Kaiser aus dem Thurgau, der seine Jugendzeit in Konstanz verbrachte, zurückzuführen. Es war ein kleiner, aber wichtiger Teil in seiner Planung der Modernisierung seiner Hauptstadt. Ein Teil, dem er besonderen Augenmerk schenkte. Aber wie kam es dazu, dass sich der französische Kaiser intensiv für die Natur interessierte und sozusagen als erster "écologiste" betrachtet werden kann?
Kosten Nichtmitglieder: 5,00 €
Divers / Diverse
De : DE MAISONNEUVE Gael [mailto:gael.de-maisonneuve@diplomatie.gouv.fr]
Envoyé : mardi 17 octobre 2023 11:36
À : 'gael.de-maisonneuve@diplomatie.gouv.fr' <gael.de-maisonneuve@diplomatie.gouv.fr>
Cc : SALAUN Sandra <sandra.salaun@diplomatie.gouv.fr>
Objet : Frankreich / Baden-Württemberg - Monde associatif - Suite à des contacts récents, rappel des dispositifs de soutien
Cher(e)s président(e)s et membres d’associations franco-allemandes du Land, suite à des échanges récents, je vous renvoie en pièce jointe et dans les liens en infra de l’information sur =
- Le dispositif STAFE de soutien aux associations sur lequel les délais de candidature sont très contraints (https://de.ambafrance.org/Dispositif-de-soutien-au-tissu-associatif-des-Francais-a-l-etranger-STAFE-appel-20537);
- Des éléments généraux sur le soutien aux associations venant en aide aux Français de l’étranger (OLES) : https://www.diplomatie.gouv.fr/fr/services-aux-francais/ce-que-le-consulat-peut-faire-pour-vous/campagne-de-soutien-2023-aux-associations-venant-en-aide-aux-francais-de-l/;
- Un rappel sur le soutien aux associations FLAM pour lequel la campagne n’est pas encore ouverte : https://de.ambafrance.org/Lancement-de-la-campagne-2023-de-soutien-aux-associations-FLAM-20368.
Je joins aussi en infra et pj des éléments venant de l’OFAJ sur le programme « Génération Europe ». Je vous rappelle par ailleurs que =
- le « Fonds citoyen » (https://www.fondscitoyen.eu/) apporte, de manière très souple et interactive, une aide aux projets des associations ;
- d’autres structures comme la BW-Stiftung fait de même, notamment au travers du programme https://www.bwstiftung.de/de/bereiche-programme/bildung/nouveaux-horizons;
- nous mettons régulièrement à jour notre page sur les associations (https://de.ambafrance.org/Vie-associative-8947)... en fonction de vos retours et suggestions J
- nous préparons une nouvelle réunion annuelle des associations du Land, cette fois à Tübingen, sans doute le mercredi 24 janvier.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Gaël de MAISONNEUVE
Consul Général / Generalkonsul
Directeur / Leiter de l’Institut Français de Stuttgart