SimonWaldherr, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Aktuelles

Wir brauchen Ihre Hilfe!

Liebe DFV-Mitglieder, DFV-Mitgliederinnen und Unterstützer der DFV,

die DFV leidet weiter unter der Corona-Krise. Die vielen notwendigen Absagen der geplanten Aktivitäten haben die laufenden Einnahmen für die DFV im Vergleich zu den Vorjahren auf nahe Null sinken lassen. Dies schmerzt besonders bei den anstehenden Fixkosten  zum Jahreswechsel. Zusätzlich war in diesem Jahr die 70 Jahrfeier zu stemmen.Grund genug für den Schatzmeister, nochmals einen Appell an die Unterstützungsbereitschaft  durch Spenden an die  Mitglieder zu richten.Helfen Sie mit, dass wir diese schwierige Zeit überstehen und unterstützen Sie uns mit Ihrer Geldspende.Als gemeinnütziger Verein stellen wir für ihre Spende natürlich steuerlich absetzbare Spendenbescheinigungen aus. Für Ihre Hilfe danken wir Ihnen herzlich.
Unser Spendenkonto DE82 6929 1000 0231 6888 03 bei der Volksbank Konstanz.

Ihr Schatzmeister Roland Bunten

Spenden



2023 - Aktuelle Situation

Aktueller Spendenstand am 26.03.2023 = 4.009 €

Danke! für Ihre Unterstützung und Ihre Treue zur DFV
Sänger*innen gesucht


Chor

Unsere Singgruppe "Chansons mit Spaß" sucht Sänger*innen

Unser Programm Frühjahr/Sommer 2023

Freitag, 10.02.2023 ab 20:00 Uhr, Clubheim
Barabend in der Lounge für alle DFV-Mitglieder

Anmeldungen: info@dfv-konstanz.de oder 07531-927777

Sonntag, 19.02.2023 ab 14:00 Uhr
Fasnachtssonntag – Großer Fasnachtsumzug

Die Musketiere und die Pulcinelli der DFV nehmen an der Konstanzer Fasnacht und dem traditionellen Umzug durch die Altstadt teil. Nähere Informationen zum Ablauf findet ihr rechtzeitig auf dieser Seite.

Aschermittwoch 22.03.2023 ab 19:30  Uhr, Clubheim
Schneckenessen der DFV

Dienstag, 28.02.2023, 18:30 Uhr im Clubheim-Lounge
Spanisch Stammtisch, Literarischer Zirkel: Traditionelle Mythen und Legenden

Anmeldungen: Ana Luz Pérez : coordinadora427@hotmail.com oder 07531-92 77 77


Mittwoch 08.03.2023 ab 19:00 Uhr, Clubheim

Poggio Bracciolini oder wie die Moderne entstand

Ein Vortrag von Barbara de Mars am Mittwoch, 8. März 2023, 19:00 Uhr im Clubheim;
der Eintritt ist für DFV-Mitglieder frei, für Nicht-Mitglieder ist er 5 Euro.
 
Der Humanist Poggio Bracciolini (1380-1459) stammte aus einfachen Verhältnissen im Arnotal bei Florenz und wurde Schreiber und Sekretär von acht Päpsten. Er begleitet unser aller Leben auf vielfältige Weise bis heute. Bracciolinis elegante Handschrift wurde Vorbild für eine Drucktype, die wir unter dem Namen “Antiqua” kennen. Während des Konstanzer Konzils 1414-1417 entdeckte Bracciolini in Klöstern antike Schriften von Cicero, Quintilian, vor allem aber die einzige erhaltene Kopie von Lukrez' “De rerum natura”. Darin stand, dass sich die Welt aus Atomen und Leere zusammensetzte und dass es kein Jenseits gab. Ein folgenschwerer Fund, der bis heute nachwirkt.
Später schrieb Bracciolini den detaillierten Reisebericht eines Kaufmanns nieder, der jahrzehntelang im Nahen, Mittleren und Fernen Orient gewesen war. Auf Grundlage dieser Erzählung fertigte ein Mathematiker eine Weltkarte, die er Kolumbus mitgab, als der nach Westen segelte um Indien zu suchen.
Neben dem biografischen Weg Bracciolinis beleuchtet der Vortrag die politischen Umstände des 15. Jahrhunderts mit dem Aufstieg der Medici-Familie, künstlerischen Entwicklungen wie den Kuppelbau des Florentiner Doms durch Filippo Brunelleschi und die neue Art zu Malen von Masaccio. Die Neuerungen auf unterschiedlichen Gebieten bedingten einander und leiteten die Moderne ein. Und Bracciolini wirkte nicht selten direkt oder indirekt mit.

Barbara de Mars studierte in München Germanistik, Theaterwissenschaften, Internationales Recht und Medienmarketing. Sie arbeitete fürs Fernsehen und schreibt für deutsche und italienische Medien, organisiert Seminare und Reisen. Seit über 20 Jahren lebt sie in Italien, die längste Zeit davon im Goldenen Dreieck der Toskana zwischen Florenz, Arezzo und Siena.

Anmeldungen: 07531/92 77 77 oder info@dfv-konstanz.de

 

Freitag, 10.03.2023 ab 20:00 Uhr, Clubheim

Barabend in der Lounge für alle DFV-Mitglieder

Anmeldungen: 07531/92 77 77 oder info@dfv-konstanz.de

 

Freitag, 24.03.2023 ab 18:30 Uhr, Clubheim

Los invitamos a conocer España y Latinoamérica a través de su música y paladar.

Ven a disfrutar de nuestra gastronomía latinoamericana y española. El encuentro contará con un programa de actividades muy variado y divertido. Tendrá lugar el viernes 24 de Marzo del 2023 a las 18.30 h en el Lounge de la DFV, Buhlenweg 5 d, 78467 Konstanz.

La historia y la cultura del sabor se sientan sobre la mesa.
Socios: 5,00 €
No socios: 7,00 €

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserem Fest. Es ist aber nötig sich vorher anzumelden bei: coordinadora427@hotmail.com

¡¡Te esperamos!! Inscripciones Espacio Español: Ana Luz Pérez Garcia de Franz (coordinadora427@hotmail.com)


Osterferien: Donnerstag, 06.04.2023 bis Sonntag, 16.04.2023

 

Freitag, 14.04.2023, 18.00 h, Clubheim (Bibliothek)

Treff des Cuore Italiano

Ansprechpartnerin: Gabriele Chemnitz-Bunten (chemnitz-bunten@web.de)


Freitag, 14.04.2023, ab 19.00 h Clubheim

Barabend in der Lounge und Essen mit italienischer Pasta und einer typisch italienischen Vorspeise (nur für DFV-Mitglieder)

Die Kosten pro Essen inkl. Vorspeise liegen bei 9,00 €. Bitte um vorherige Anmeldung – da die TeilnehmerInnenzahl begrenzt ist – unter 07531-92 77 77 oder via E-Mail an Roland Bunten (roland.bunten@t-online.de)


Mittwoch, 19.04. 2023, 18:30 h Clubheim

Spanisch Stammtisch, Literarischer Zirkel: Traditionelle Mythen und Legenden

Der Literarische Zirkel ist ein Stammtisch, bei dem sich Interessierte treffen, um über die spanische und hispanoamerikanische Literatur in einer entspannten und freundlichen Atmosphäre zu diskutieren. Der Ablauf des Literarischen Zirkels unterliegt keinen festen Regeln. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Es ist aber nötig sich vorher anzumelden, da die Teilnahme auf ca. 10 Personen beschränkt ist. Die Teilnahme ist natürlich kostenlos!

Anmeldungen: Ana Luz Pérez García De Franz (coordinadora427@hotmail.com) oder 07531-92 77 77


Samstag, 22.4.2023, die Show beginnt um 17:00 h

Wir leben alle unter dem gleichen Himmel Besuch des Bodensee-Planetariums in Kreuzlingen und der Show ESO - Europas Weg zu den Sternen

Europas Weg zu den Sternen nimmt die Zuschauer mit auf eine epische Reise hinter die Kulissen des leistungsstärksten bodenbasierten Observatoriums der Welt und gibt Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit, in die Historie, die Technik und die Menschen dahinter.

Erfahren Sie mehr über die Europäische Südsternwarte in einer Geschichte von Neugier auf den Kosmos, von Mut und Ausdauer; eine Geschichte über die Beobachtung eines Universums der Rätsel und Geheimnisse und über Entwurf, Bau und Betrieb des leistungsstärksten bodenbasierten Teleskops der Welt.

Der Film beschäftigt sich mit den grundlegenden Aspekten eines astronomischen Observatoriums und gibt zugleich einen Überblick über das Feld der Astronomie: beginnend mit der Standortuntersuchung, um den besten Platz für die Himmelsbeobachtung zu finden, bis hin zum Bau der Teleskope und deren Einsatz, wenn Astronomen die Mysterien des Universums aufdecken.

Dauer: ca. 60 Min.

Jede Show schließt mit einem live moderierten Blick in den aktuellen Sternenhimmel – dank Projektion und Kuppel-Leinwand bei jeder Witterung möglich.

Kosten: 12,50 €, mit Ermäßigungen für Rentner, Schwerbehinderte mit Ausweis, Kinder unter 16 Jahren und Familien.

Die Anfahrt erfolgt individuell; Treffpunkt ist 16:40 h beim Planetarium. Das Planetarium ist vom Bahnhaltepunkt Kreuzlingen-Bernrain sehr gut zu Fuß erreichbar. Die direkte Zugfahrt ab Konstanz Hauptbahnhof dauert etwa acht Minuten. Einen Hinweis auf Parkplätze sowie weitere Informationen finden Sie auf: https://bodensee-planetarium.ch/

Anmeldung: Bitte melden Sie sich per E-Mail an bis Montag, 10.04.2023, über die E-Mail- Adresse: DFV_Planetarium2023@gmx.de (Volker Bürkel).

Bitte geben Sie in der Anmeldung auch an, ob bei Ihnen ein Ermäßigungsgrund für den Eintritt vorliegt. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail mit den Zahlungsmodalitäten.

Die DFV beschafft die Eintrittskarten. Diese können leider nicht storniert werden. Unter der obigen Adresse stehen wir auch gerne für Rückfragen zur Verfügung.


Freitag, 28.04.2023, 18:30 h, Clubheim

ARTE – Ein deutsch-französisches Abenteuer – Vortrag von Prof. Dr. Andreas Schreitmüller

Der deutsch-französische Fernsehsender ARTE, 1991 gegründet, zeigt weltweit das einzige Fernsehprogramm, das sich ausdrücklich an zwei Länder und Kulturen richtet und systematisch in zwei Sprachen produziert und gesendet wird. Prof. Dr. Andreas Schreitmüller, ein gebürtiger Konstanzer, war von Anfang an dabei und verantwortete über 30 Jahre den fiktionalen Bereich (Spielfilme, Fernsehfilme und Serien) von ARTE. Er wird im Vortrag auf die komplizierte Gründungsgeschichte ebenso eingehen wie auf die spezifischen Herausforderungen eines binationalen Senders (zwei Sprachen, unterschiedliche Vorkenntnisse, Traditionen und Organisationsformen) und auf die Zukunftsperspektiven von ARTE in der digitalen Welt. Insbesondere wird es im Vortrag auch um die tägliche Zusammenarbeit von Deutschen und Franzosen in einem gemeinsamen Medienunternehmen gehen, eine Kooperation, die manchmal schwierig, aber – gerade wegen der Gegensätze – immer ungemein inspirierend und produktiv ist.

Kosten Nichtmitglieder: 5,00 €


Freitag, 28.04.2023, ab 20:00 h, Clubheim

Barabend in der Lounge für alle DFV-Mitglieder

Anmeldungen: info@dfv-konstanz.de oder 07531- 92 77 77


Pfingstferien Montag, 29.05.2023 bis Sonntag, 11.06.2023

 

Freitag, 12.05.2023, 18:30 h, Clubheim

Balade dans Paris / Streifzüge durch Paris Bildvortrag (zweisprachig) von Nicole Nicaise

Regards sur le Paris devenu classique, par exemple : Le Centre Pompidou, les Halles, la Rue de Rivoli, le Musée d’Orsay (Exposition Munch) et le Paris nouveau ou remis au goût du jour : la Bourse de Commerce, la Samaritaine, la Fondation Vuitton (Exposition Monet/ Mitchell), La Défense et la Grande Arche.

Blicke auf das inzwischen klassisch gewordene Paris, z. B.: Centre Pompidou, les Halles, Rue de Rivoli, Musée d’Orsay (Ausstellung Munch) und auf das neue und modernisierte Paris: Bourse de Commerce, Samaritaine, Fondation Vuitton (Ausstellung Monet/ Mitchell), Défense et Grande Arche.


Freitag, 12.05.2023, ab 20:00 h, Clubheim

Barabend mit französischem Essen in der Lounge für alle DFV-Mitglieder

Anmeldung erforderlich: Nicole Hoffmann (nidihoff@web.de) oder info@dfv-konstanz.de oder 07531 / 92 77 77


Freitag, 26.05.2023, ab 20:00 h, Clubheim

Barabend in der Lounge für alle DFV-Mitglieder

Anmeldungen: info@dfv-konstanz.de oder 07531- 92 77 77


Freitag, 02.06.2023, ab 20:00 h, Clubheim

Kolumbien IV. Impressionen (zweisprachiger Vortrag)


 Freitag, 02.06.2023, ab 20:00 Uhr, Clubheim

Barabend in der Lounge für alle DFV-Mitglieder

Anmeldungen: info@dfv-konstanz.de oder 07531- 92 77 77


Sonntag, 04.06. 2023, 9:00 h, Restaurant „Hohenegg“ neben der Brauerei

Radtour der DFV

Geplante Strecke: KN - Allmannsdorf - Mainau - Litzelstetten - Dingelsdorf - Wallhausen - über den Burghof - Freudental - Mindelsee - Wildpark - Hegne - Konstanz (ca. 45 km)

Bei Lust und Laune auf der Rückfahrt noch schnell einen Abstecher auf die Insel zum Fischbrötchen.
70 % der Strecke geht über Wald und Wiesen, der Rest auf Radwegen neben der Straße.

Organisation und Anmeldung: Jaromira und Ottokar Kirstein: (kirstein@jokirstein.ch)


Freitag, 02.06.2023 - Montag, 05.06.2023

Besuch unserer Partnerorganisation AGIL Lodi (I) in Konstanz

Dal 2 al 5 giugno, un viaggio di gruppo a Costanza organizzato da Comitato Gemellaggi insieme a Comune di Lodi e @Proloco Lodi, rivolto a singoli cittadini, famiglie, associazioni e rappresentanti istituzionali. Un'occasione da non perdere per conoscere la nostra città gemella. 


Freitag, 23.06.2023, ab 20:00 h, Clubheim

Barabend in der Lounge für alle DFV-Mitglieder

Anmeldungen: info@dfv-konstanz.de oder 07531- 92 77 77


Samstag, 24.06.2023, 15:00 h, Bouleclub, Rosmarinheideweg 15, 78464 Konstanz

Boule-Turnier der DFV

Wir laden alle Mitglieder der DFV sehr herzlich zu einem Bouleturnier ein. Macht mit und zeigt, was ihr auf dem Petanque-Feld könnt (mit Grill-Möglichkeit!).

Ansprechpartner und Anmeldungen: Marcello Benedetti (teaio@gmx.de) oder info@dfv- konstanz.de


 

Sommerferien: Donnerstag, 27.07.2023 bis Sonntag, 10.09.2023

 

Samstag, 08.07.2023, 16:00 h, Clubheim

Jahreshauptversammlung und Sommerfest der DFV 


Samstag, 08.07.2023, ab 18:00 h, vor dem Clubheim

Sommerfest

Musik, leckeres Essen (nicht nur vom Grill)
Tombola
Flohmarkt/Kinderflohmarkt
Sektbar
Auftritt unseres Chors „Chanson mit Spaß“


 

Samstag, 09.09.2023, 11:00 h bis 17:00 h, Stadtgarten Konstanz

Grenzüberschreitendes Kinderfest Konstanz – Kreuzlingen Mit dabei sind die Kinder der DFV: Les enfants und Jitanjaforas

Spiel und Spaß stehen beim grenzüberschreitenden Kinderfest im Vordergrund. Der Konstanzer Stadtgarten verwandelt sich für einen Tag in ein riesiges Abenteuerland für mehrere Tausend BesucherInnen. Einfach vorbeischauen und am Stand der DFV leckere Crêpes genießen und nette Leute kennenlernen.

Wichtig: HelferInnen melden sich bitte bei Severine Becker (severine@becker-fritzsch.de) oder Ana Luz Pérez Garcia de Franz (coordinadora427@hotmail.com)


Samstag, 16.09.2023, 16.00 h bis 18.00 h

DIE Stadtführung: Italienische Spuren in Konstanz mit Hans-Peter Metzger

Treffpunkt: Hafenuhr beim Konzil

Es gibt zahlreiche italienische Spuren in Konstanz: Angefangen bei den Römern, die um 300 n. Chr. das Kastell „Constantia“ beim heutigen Münster errichteten. Davon zeugen noch einige Relikte. Im Mittelalter (13./14. Jhd.) hat der Leinwandhandel (tela di Constanza) mit der Lombardei und anderen europäischen Regionen unsere Stadt reich und mächtig gemacht. Dann natürlich das Konzil von Konstanz 1414-1418, wo die Bodenseestadt Schauplatz wichtiger historischer Entscheidungen war wie z. B. die Wahl eines Römers zum Papst Martin V. Deshalb Start beim Konzilsgebäude, über das Inselhotel (ehem. Dominikanerkloster), in dem die ital. Konzilsnation tagte, geht der Rundgang durch die Niederburg (ehemals Stiftskirche St. Johann) zum Münster, der alten Bischofskirche und Konzilsaula, wo ebenfalls ital. Spuren zu finden sind. Am Obermarkt wurde im 12. Jhd. der berühmte Frieden von Konstanz unter Kaiser Barbarossa mit den lombardischen Städten beschlossen. Enden wird die Tour schließlich am Kaiserbrunnen auf der Markstätte, wo es nochmals interessante italienische Hinweise zu einigen Kaisern und zu Maria Bianca Sforza aus Mailand gibt.

Anmeldungen: Hans-Peter Metzger (hpmetzger@web.de)
Kosten Mitglieder: 3,00 €
Kosten Nichtmitglieder: 5,00 €


Sonntag, 24.09.2023

Der ideale Plan: eine Exkursion zum Campus Galli bei Meßkirch 

Im frühen 9. Jahrhundert schufen Mönche des Klosters Reichenau einen Idealplan für eine Klosteranlage der Karolingerzeit. Den Plan sandten sie an den Abt Gozbert des Klosters St. Gallen. In der dortigen Klosterbibliothek ist das fast 1200 Jahre alte Dokument noch heute erhalten, und wird als St. Galler Klosterplan bezeichnet. Der Plan ist einzigartig: Trotz der vielen Bauwerke, die zu dieser Zeit entstanden sind, ist kein anderer Bauplan aus dem frühen Mittelalter bekannt. In einem atemberaubenden Projekt der experimentellen Archäologie verwirklicht nun ein Verein diesen Plan, und das ausschließlich mit bautechnischen Hilfsmitteln, wie sie auch im frühen 9. Jahrhundert verfügbar waren.

Die DFV bietet eine Führung durch diesen wundersamen Campus. Die Führung beginnt um 11:15 h und dauert etwa 1:30 Stunden. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.campus-galli.de/

Kosten: 14,00 € für Eintritt und Führung, mit ermäßigtem Eintritt für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte mit Ausweis und Kinder, zuzüglich einem Kostenbeitrag für die Fahrt Anfahrt: Wir möchten Fahrgemeinschaften mit Privat-PKWs organisieren. Die Abfahrt soll um 9:45 h beim Clubheim sein. Bei der Rückfahrt können wir uns aufteilen, wer mag kann zum Beispiel noch durch Meßkirch schlendern. Für die Einzelheiten müssen wir uns mit den PKW-FahrerInnen absprechen.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis Sonntag, 17.9.2023 per E-Mail an: DFV_CampusGalli@gmx.de (Volker Bürkel). Geben Sie bitte an, ob ein Ermäßigungsgrund für den Eintritt vorliegt. Geben Sie bitte auch an, ob Sie mit einem eigenen PKW fahren und wie viele Personen Sie ggf. mitnehmen könnten. Wir senden ihnen eine Bestätigungsemail mit den Zahlungsmodalitäten zu. Unter der obigen Emailadresse stehen wir auch für Rückfragen zur Verfügung.
Organisation: Volker Bürkel


Freitag, 29.09.2023 ab 20:00 h Clubheim

Barabend in der Lounge für alle DFV-Mitglieder

Anmeldungen: info@dfv-konstanz.de oder 07531-92 77 77


Spendenbarometer

€ 10000
donation thermometer
donation thermometer
€ 4009
donation thermometer
40%
Zuletzt Aktualisiert
26/03/23

Wir freuen uns auch 2023 über Spenden. Vielen lieben Dank!
Spendenkonto: IBAN DE82 6929 1000 0231 6888 03 bei der Volksbank Konstanz.

Kontakt

Montag: ­ 14:00 - 15:00 Uhr 
Dienstag: 13:30 - 14:30 Uhr

Telefonisch: +49(0)7531-92 7777

eMail: info(at)dfv-konstanz.de

Über uns

Die DFV ist eine kulturpolitische Vereinigung mit etwa 300 Mitgliedern in Konstanz und Umgebung. Gegründet 1950 von Franzosen und Deutschen umfasst das europäisch ausgerichtete Programm Geselliges wie Gesellschaftliches.

Möchten Sie gerne Mitglied in der DFV werden? Hier finden Sie Infos über eine Mitgliedschaft: Wie kann man Mitglied werden?

Back to Top