SimonWaldherr, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Aktuelles

Wir brauchen Ihre Hilfe!

Liebe DFV-Mitglieder, DFV-Mitgliederinnen und Unterstützer der DFV,

die DFV leidet weiter unter der Corona-Krise. Die vielen notwendigen Absagen der geplanten Aktivitäten haben die laufenden Einnahmen für die DFV im Vergleich zu den Vorjahren auf nahe Null sinken lassen. Dies schmerzt besonders bei den anstehenden Fixkosten  zum Jahreswechsel. Zusätzlich war in diesem Jahr die 70 Jahrfeier zu stemmen.Grund genug für den Schatzmeister, nochmals einen Appell an die Unterstützungsbereitschaft  durch Spenden an die  Mitglieder zu richten.Helfen Sie mit, dass wir diese schwierige Zeit überstehen und unterstützen Sie uns mit Ihrer Geldspende.Als gemeinnütziger Verein stellen wir für ihre Spende natürlich steuerlich absetzbare Spendenbescheinigungen aus. Für Ihre Hilfe danken wir Ihnen herzlich.
Unser Spendenkonto DE82 6929 1000 0231 6888 03 bei der Volksbank Konstanz.

Ihr Schatzmeister Roland Bunten

Spenden



2023 - Aktuelle Situation

Aktueller Spendenstand am 02.09.2023 = 9.383 €

Danke! für Ihre Unterstützung und Ihre Treue zur DFV
Sänger*innen gesucht


Chor

Unsere Singgruppe "Chansons mit Spaß" sucht Sänger*innen

Unser Programm Winter/Herbst 2023/24

 

Samstag, 09.09.2023, 11:00 h bis 17:00 h, Stadtgarten Konstanz

Grenzüberschreitendes Kinderfest Konstanz – Kreuzlingen Mit dabei sind die Kinder der DFV: Les enfants und Jitanjaforas

Spiel und Spaß stehen beim grenzüberschreitenden Kinderfest im Vordergrund. Der Konstanzer Stadtgarten verwandelt sich für einen Tag in ein riesiges Abenteuerland für mehrere Tausend BesucherInnen. Einfach vorbeischauen und am Stand der DFV leckere Crêpes genießen und nette Leute kennenlernen.

Wichtig: HelferInnen melden sich bitte bei Severine Becker (severine@becker-fritzsch.de) oder Ana Luz Pérez Garcia de Franz (coordinadora427@hotmail.com)


Samstag, 16.09.2023, 16.00 h bis 18.00 h

DIE Stadtführung: Italienische Spuren in Konstanz mit Hans-Peter Metzger

Treffpunkt: Hafenuhr beim Konzil

Es gibt zahlreiche italienische Spuren in Konstanz: Angefangen bei den Römern, die um 300 n. Chr. das Kastell „Constantia“ beim heutigen Münster errichteten. Davon zeugen noch einige Relikte. Im Mittelalter (13./14. Jhd.) hat der Leinwandhandel (tela di Constanza) mit der Lombardei und anderen europäischen Regionen unsere Stadt reich und mächtig gemacht. Dann natürlich das Konzil von Konstanz 1414-1418, wo die Bodenseestadt Schauplatz wichtiger historischer Entscheidungen war wie z. B. die Wahl eines Römers zum Papst Martin V. Deshalb Start beim Konzilsgebäude, über das Inselhotel (ehem. Dominikanerkloster), in dem die ital. Konzilsnation tagte, geht der Rundgang durch die Niederburg (ehemals Stiftskirche St. Johann) zum Münster, der alten Bischofskirche und Konzilsaula, wo ebenfalls ital. Spuren zu finden sind. Am Obermarkt wurde im 12. Jhd. der berühmte Frieden von Konstanz unter Kaiser Barbarossa mit den lombardischen Städten beschlossen. Enden wird die Tour schließlich am Kaiserbrunnen auf der Markstätte, wo es nochmals interessante italienische Hinweise zu einigen Kaisern und zu Maria Bianca Sforza aus Mailand gibt.

Anmeldungen: Hans-Peter Metzger (hpmetzger@web.de)
Kosten Mitglieder: 3,00 €
Kosten Nichtmitglieder: 5,00 €


Sonntag, 24.09.2023

Der ideale Plan: eine Exkursion zum Campus Galli bei Meßkirch 

Im frühen 9. Jahrhundert schufen Mönche des Klosters Reichenau einen Idealplan für eine Klosteranlage der Karolingerzeit. Den Plan sandten sie an den Abt Gozbert des Klosters St. Gallen. In der dortigen Klosterbibliothek ist das fast 1200 Jahre alte Dokument noch heute erhalten, und wird als St. Galler Klosterplan bezeichnet. Der Plan ist einzigartig: Trotz der vielen Bauwerke, die zu dieser Zeit entstanden sind, ist kein anderer Bauplan aus dem frühen Mittelalter bekannt. In einem atemberaubenden Projekt der experimentellen Archäologie verwirklicht nun ein Verein diesen Plan, und das ausschließlich mit bautechnischen Hilfsmitteln, wie sie auch im frühen 9. Jahrhundert verfügbar waren.

Die DFV bietet eine Führung durch diesen wundersamen Campus. Die Führung beginnt um 11:15 h und dauert etwa 1:30 Stunden. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.campus-galli.de/

Kosten: 14,00 € für Eintritt und Führung, mit ermäßigtem Eintritt für Schüler, Studenten, Schwerbehinderte mit Ausweis und Kinder, zuzüglich einem Kostenbeitrag für die Fahrt Anfahrt: Wir möchten Fahrgemeinschaften mit Privat-PKWs organisieren. Die Abfahrt soll um 9:45 h beim Clubheim sein. Bei der Rückfahrt können wir uns aufteilen, wer mag kann zum Beispiel noch durch Meßkirch schlendern. Für die Einzelheiten müssen wir uns mit den PKW-FahrerInnen absprechen.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis Sonntag, 17.9.2023 per E-Mail an: DFV_CampusGalli@gmx.de (Volker Bürkel). Geben Sie bitte an, ob ein Ermäßigungsgrund für den Eintritt vorliegt. Geben Sie bitte auch an, ob Sie mit einem eigenen PKW fahren und wie viele Personen Sie ggf. mitnehmen könnten. Wir senden ihnen eine Bestätigungsemail mit den Zahlungsmodalitäten zu. Unter der obigen Emailadresse stehen wir auch für Rückfragen zur Verfügung.
Organisation: Volker Bürkel


Freitag, 29.09.2023 ab 20:00 h Clubheim

Barabend in der Lounge für alle DFV-Mitglieder

Anmeldungen: info@dfv-konstanz.de oder 07531-92 77 77


 

Freitag, 13.10.2023, 18.30 h, Clubheim

Entführungen in Kolumbien – Zweisprachig mit Ana Luz Pérez García De Franz

El Secuestro en Colombia 
La paz sigue siendo frágil. La situación de seguridad en el país sigue siendo crítica en algunas regiones. Preocupa la creciente violencia contra líderes sociales y personas que trabajan por los derechos humanos, las cuestiones sociales y la protección del medio ambiente.

Der Frieden ist noch zerbrechlich. Die Sicherheitslage im Land ist in einigen Regionen nach wie vor kritisch. Besorgnis erregt die wachsende Gewalt gegen soziale Führungspersönlichkeiten und Personen, die sich für Menschenrechte, soziale Belange und den Schutz der Umwelt einsetzen.

La charla será en español y Alemán. Zweisprachige Vortrag, spanisch und deutsch. Nach dem Vortrag gibt es leckere spanisch-italienische Gerichte.

Essen: 6,00 €
Eintritt für Mitglieder: Kostenlos
Eintritt für Nichtmitglieder: 5,00 €
Wir freuen uns auf eure Teilnahme.

Anmeldungen: Ana Luz Pérez García De Franz: coordinadora427@hotmail.com


Freitag, 13.10.2023, ab 20.00 h, Clubheim

Barabend mit Chilli con/sin Carne in der Lounge für alle DFV-Mitglieder

Anmeldungen: info@dfv-konstanz.de oder 07531- 92 77 77

Preis: 5,00€


Freitag, 27.10.2023, 18.30 h, Clubheim

100 Jahre 1. Weltkrieg Vortrag von Dominik Gügel M. A., Historiker und Direktor des Napoleonmuseum Arenenberg

www.napoleonmuseum.ch.

Es kam der Tod geritten, zu Chérisy am 3. Mai ... Konstanz besitzt eine heute weitgehend vergessene umfangreiche militärische Tradition, die eng mit Frankreich verbunden ist. Im Zentrum der Beziehung steht das 6. Badische Infanterie-Regiment Kaiser Friedrich III. Nr. 114, dessen vielfältige Spuren nicht nur im Stadtbild von Konstanz, sondern auch auf den blutigen Schlachtfeldern des Ersten Weltkrieges zu finden sind. Anhand einer nahezu unübersehbaren Anzahl von Originalfotografien und vielfach unbekannten Quellen begibt sich Dominik Gügel auf eine facettenreiche Spurensuche, die von Konstanz über das Elsass und Lothringen in die Champagne führt, weiter an die Somme, nach Nordfrankreich bzw. ins belgische Flandern und erneut in die Champagne, von der aus es zurück nach Konstanz geht. Ein Vortrag, der die Überforderung der Soldaten beider Seiten zeigt und von ihrer Heimatliebe, der von der Tapferkeit der Zivilbevölkerung berichtet, von Pflichterfüllung und Brutalität, von Menschlichkeit und ritterlichem Handeln, aber auch von nackter Angst und nicht zuletzt von verdrängten Straftaten, die teilweise erst nach über 100 Jahren gesühnt werden.

Kosten Nichtmitglieder: 5,00 €


Freitag, 27.10.2023 ab 19:00 h, Clubheim

Barabend mit landestypischen Spielen in der Lounge für alle DFV-Mitglieder

Gemeinsamer internationaler Spieleabend von Espacio Español, Cercle Français und Cuore Italiano, im Clubheim (Lounge). Wie immer sind alle DFV-Mitglieder, ganz besonders auch die Familien mit ihren Kindern und geladene Gäste herzlich willkommen. Zum Spieleabend bringt bitte euer Lieblingsspiel (Spiele, die aus anderen Ländern stammen oder ausgefallene Spiele) oder welche ihr gerne spielen würdet mit. Bitte meldet euch bei Stephan Franz an: stephan_franz@t-online.de .

 


 

Samstag, 04.11.2023, ab 09.00 h

Treffen des Regionalverbands der deutsch-französischen Gesellschaften Süd in Engen


Samstag, 04.11.2023, 2023, ab 18.30 h, Clubheim 

Konstanz, ein Zentrum von Frankophilie in Baden-Württemberg mit Gaël de Maisonneuve

A l'occasion de la transmission de la coordination tournante des sociétés franco- allemandes du Sud, le Consul général de France pour le Bade-Wurtemberg se rendra à Konstanz pour une rencontre avec la population française et les francophiles de la région. Outre un rappel historique de la place de la France dans le Land, il évoquera les principaux aspects du partenariat franco-allemand.
Gaël de Maisonneuve, Consul Général et Directeur de l’Institut Français de Stuttgart.


Freitag, 17.11.2023, 18.30 h, Clubheim

Vortrag „Die italienische Emigration in Konstanz/Deutschland“ mit Marcello Benedetti

Marcello Benedetti und Camillo Scamuffa bereiten einen zweisprachigen Vortrag „Die italienische Emigration in Konstanz/Deutschland“ vor. Ein Schwerpunkt des Abends werden die Erfahrungsberichte zur italienischen Emigration der beiden Moderatoren Benedetti und Scamuffa sein.

Kosten Nichtmitglieder: 5,00 €


Freitag, 17.11.2023 ab 20:00 h, Clubheim

Barabend in der Lounge und Essen mit italienischer Pasta und einer typisch italienischen Vorspeise (nur für DFV-Mitglieder)

Die Kosten pro Essen inkl. Vorspeise liegen bei 9,00 €.


Freitag, 24.11.2023, ab 19.00h, Clubheim

Barabend mit landestypischen Spielen in der Lounge für alle DFV-Mitglieder

Gemeinsamer internationaler Spieleabend von Espacio Español, Cercle Français und Cuore Italiano, im Clubheim (Lounge). Wie immer sind alle DFV-Mitglieder, ganz besonders auch die Familien mit ihren Kindern und geladene Gäste herzlich willkommen. Zum Spieleabend bringt bitte euer Lieblingsspiel (Spiele, die aus anderen Ländern stammen oder ausgefallene Spiele) oder welche ihr gerne spielen würdet mit. Bitte meldet euch bei Stephan Franz an: stephan_franz@t-online.de .

 


 

Samstag, 02.12.2023, Abfahrt 07.00 h am Döbele

Advents-Ausflug nach Straßburg

Die Adventszeit ist eine Zeit der Besinnlichkeit und der Weihnachtsmärkte. Ein sehr schöner und traditionsreicher Weihnachtmarkt ist in Straßburg, und wir möchten gemeinsam dorthin fahren. Für Mitreisende, die nicht den ganzen Tag auf dem Weihnachtsmarkt verbringen möchten, bietet Straßburg eine Fülle weiterer Möglichkeiten. Allein an Museen gibt es eine große Auswahl. Z.B. das Museum Tomi Ungerer, das Elsässische Museum im Netzwerk der Straßburger Museen (https://de.musees.strasbourg.eu/) oder das Musée Vodou (https://www.chateau-vodou.com).

Die Fahrt ist am Samstag, 02.12.2023. Abfahrt ist um 7:00 h am Döbele-Parkplatz. Es gibt eine weitere Zustiegsmöglichkeit um ca. 7:10 h an der Bushaltestelle Herosestraße stadtauswärts, in der Nähe des Clubheims.

 Die Rückfahrt ist um 17:00 h ab Straßburg, sodass wir vor 20:00 h wieder in Konstanz sein sollten.

Kosten: Für die Busfahrt: 50,00 € pro Person, Kinder unter 18 Jahren die Hälfte

Anmeldung: bitte bis Freitag, 24.11.2023, per E-Mail an Volker Bürkel (DFV_Strasbourg2023@gmx.de) oder telefonisch im Büro des Clubheims: Montag und Dienstag, 13:30 -14:30 h, Telefonnummer 07531-92 77 77; bitte achtet darauf, eure eigenen Kontaktdaten zu hinterlassen. Gebt bitte bei der Anmeldung an, ob ihr am Döbele-Parkplatz oder an der Haltestelle Herosestraße zusteigen möchten.

Bezahlung: nach der Anmeldung per Überweisung oder bar im Clubheim (siehe obige Bürozeiten). Bei Anmeldung per E-Mail erhaltet ihr in der Bestätigungsemail die Bankverbindung.

Im Bus sind 37 Plätze vorhanden. Bei zu geringer Teilnehmerzahl müssen wir uns leider eine Absage des Ausflugs vorbehalten.


Samstag, 16.12.2023, ab 18:00 h, Clubheim

Weihnachtsfeier der DFV

Alle Mitglieder der DFV, des Cuore Italianos, des Espacio Españols, des Cercle Français, des KLUBS, les enfants und die Jitanjaforas sind zur diesjährigen Weihnachtsfeier herzlich eingeladen. Unser Programm: Tombola, Essen und Getränke und Sektbar. Französisches und italienisches Rätsel. Für eine tolle Stimmung wird der Auftritt des Chors „Chansons mit Spaß“ sorgen! Wir zählen auf euch!

Anmeldung und Information:

Claus-Dieter Hirt: hirtcd@neu-paradies.de
Judith Bölle-Hirt: judithboelle@gmx.de oder 07531-92 77 77




 

Freitag, 12.01.2024, 18.30 h, Clubheim

La Vendée – zweisprachiger Vortrag Nicole Nicaise

La Vendée: Une région au riche patrimoine maritime et historique
Mer et produits de la mer, sel, marais, immenses plages de sable de la Côte de Lumière, tels sont les atouts visibles et bien connus de la Vendée. Pour mieux faire connaissance de cette région il faut également se pencher sur son très riche héritage historique. Celui-ci est trop souvent associé à la période trop limitée de la résistance de la Vendée à la Révolution. Mais avant cela l’histoire est profondément marquée dès le XVIe siècle par les très sanglantes guerres de religion entre Protestants et Catholiques.

Vendée: Eine Region mit einem reichen maritimen und historischen Erbe
Meer und Meeresprodukte, Salz, Sümpfe und lange Strände der „Lichtküste“, das sind die sichtbaren und bekannten Eigenschaften der Vendée. Um diese Region besser kennenzulernen, lohnt es sich dazu noch das sehr reiche historische Erbe zu betrachten. Die Vendée wird viel zu oft hauptsächlich assoziiert mit ihrem Widerstand gegen die Französische Revolution. Mindestens so wichtig ist aber die Zeit davor: die Religionskriege zwischen Protestanten und Katholiken ab dem 16. Jahrhundert.
Kosten Nichtmitglieder: 5,00 €


Freitag, 12.01.2024, ab 20.00 h, Clubheim 

Barabend mit franz. / span. Essen in der Lounge für alle DFV-Mitglieder

Nach dem Vortrag gibt es einen Barabend. Es wird ein Essen gegen einen Unkostenbeitrag, der noch mitgeteilt wird, angeboten.

Anmeldungen: Nicole Hoffmann: nidihoff@web.de oder 07531- 92 77 77


Freitag, 26.01.2024, 18.30 h, Clubheim

„Die Gärten von Paris“ Vortrag und Buchvorstellung von Christina Egli

Napoleon III., Kaiser und Landschaftsgärtner
Wer nach Paris fährt, besichtigt den Louvre, das Musée d'Orsay, spaziert über die Île de la Cité an der Kathedrale Notre-Dame vorbei zum Boul' Mich', läuft über die Champs-Élysées und steigt auf den Eiffelturm. Den Parks und Gärten der Stadt wird kaum Interesse gezeigt. Leider! 80 % der Grünflächen im heutigen Paris sind auf das Zweite Kaiserreich und auf die Initiative von Napoleon III., dem französischen Kaiser aus dem Thurgau, der seine Jugendzeit in Konstanz verbrachte, zurückzuführen. Es war ein kleiner, aber wichtiger Teil in seiner Planung der Modernisierung seiner Hauptstadt. Ein Teil, dem er besonderen Augenmerk schenkte. Aber wie kam es dazu, dass sich der französische Kaiser intensiv für die Natur interessierte und sozusagen als erster "écologiste" betrachtet werden kann?

Kosten Nichtmitglieder: 5,00 €


Freitag, 26.01.2024 ab 20:00 h, Clubheim

Barabend mit italienischem Finger-Food in der Lounge für alle DFV-Mitglieder

Gegen eine Spende werden kleine Pizzetti angeboten.

 


 

Freitag, 09.02.2024, ab 18.30 h, Clubheim

Spanisch Stammtisch, Literarischer Zirkel

Anmeldungen: Ana Luz Pérez: coordinadora427@hotmail.com oder 07531-92 77 77.


Sonntag, 11.02.2024

Fasnachtssonntag – Großer Fasnachtsumzug

Die Musketiere und die Pulcinella der DFV nehmen an der Konstanzer Fasnacht und dem traditionellen Umzug durch die Altstadt teil. Nähere Informationen zum Ablauf findet ihr rechtzeitig hier.


Freitag, 23.02.2024, ab 20.00 h, Clubheim

Barabend mit landestypischen Spielen in der Lounge für alle DFV-Mitglieder

Gemeinsamer internationaler Spieleabend von Espacio Español, Cercle Français und Cuore Italiano, im Clubheim (Lounge). Wie immer sind alle DFV-Mitglieder, ganz besonders auch die Familien mit ihren Kindern und geladene Gäste herzlich willkommen. Zum Spieleabend bringt bitte euer Lieblingsspiel (Spiele, die aus anderen Ländern stammen oder ausgefallene Spiele) oder welche ihr gerne spielen würdet mit. Bitte meldet euch bei Stephan Franz an: stephan_franz@t-online.de .

 


 

Freitag, 01.03.2024, 18.30 h, Clubheim

Ost-Europäische Spuren in Konstanz mit Konstantin Afanasiev

In der ereignisreichen Geschichte der Stadt gab es einige Verknüpfungen mit Osteuropa. Bereits aus der Zeit des Konstanzer Konzils (1414-1418) sind zahlreiche kirchliche und politische Kontakte bekannt. Das Schicksal des berühmten tschechischen Reformators Jan Hus ist in Konstanz gut dokumentiert. Auch weniger berühmte Repräsentanten aus dieser Zeit, sei es aus Litauen oder aus der Ukraine, sind dabei nicht zu vergessen. Bei den kriegerischen Auseinandersetzungen im ausgehenden 18. Jahrhundert kamen unter anderem auch die russischen Truppen nach Konstanz. Die Lebensgeschichte der Großfürstin Marija Pawlowna ist eng mit der Insel Mainau verbunden. Auch die orthodoxe Kirche in Konstanz ist seit längerer Zeit vertreten. Der historische Überblick wir eventuell auch ein etwas besseres Verständnis der aktuellen politischen Lage ermöglichen.

Anmeldung: Kfromh@hotmail.com Kosten Nichtmitglieder: 5,00 €


Freitag, 01.03.2024,  ab 20.00 h, Clubheim

Barabend mit osteuropäischen Borsch in der Lounge

Die Kosten pro Essen inkl. Vorspeise liegen bei 5,00 €. Bitte um vorherige Anmeldung.

Anmeldungen: Benita Osswald: benitaosswald@gmx.de oder 07531- 92 77 77.


Freitag, 23.03.2024, ab 19.00h, Clubheim

Barabend mit landestypischen Spielen in der Lounge für alle DFV-Mitglieder

Gemeinsamer internationaler Spieleabend von Espacio Español, Cercle Français und Cuore Italiano, im Clubheim (Lounge). Wie immer sind alle DFV-Mitglieder, ganz besonders auch die Familien mit ihren Kindern und geladene Gäste herzlich willkommen. Zum Spieleabend bringt bitte euer Lieblingsspiel (Spiele, die aus anderen Ländern stammen oder ausgefallene Spiele) oder welche ihr gerne spielen würdet mit. Bitte meldet euch bei Stephan Franz an: stephan_franz@t-online.de .


März 2024

Vorankündigung: Eine Exkursion nach Turin

Nach den DFV-Fahrten nach Florenz und Venedig soll es im März 2024 nach Turin gehen. Bei Florenz und Venedig hat   man   oft   das   Bild   ehrwürdiger   Stadtrepubliken   im   Kopf. Mit Turin verbinden sich auch modernere Aspekte, war es doch ein politischer Schwerpunkt des Risorgimento und ein Zentrum der stürmischen Industrialisierung des 20. Jahrhunderts. Geplant ist eine viertägige Exkursion im letzten Drittel des März 2024 (ein Tag Anreise, zwei Tage Programm, ein Tag Abreise). Sobald das Programm erarbeitet ist, werden wir euch durch die DFV-Nachrichten und über hier informieren (Volker Bürkel).

 


Spendenbarometer

€ 10000
donation thermometer
donation thermometer
€ 9383
donation thermometer
94%
Zuletzt Aktualisiert
02/09/23

Wir freuen uns auch 2023 über Spenden. Vielen lieben Dank!
Spendenkonto: IBAN DE82 6929 1000 0231 6888 03 bei der Volksbank Konstanz.

Kontakt

Montag: ­ 14:00 - 15:00 Uhr 
Dienstag: 13:30 - 14:30 Uhr

Telefonisch: +49(0)7531-92 7777

eMail: info(at)dfv-konstanz.de

Über uns

Die DFV ist eine kulturpolitische Vereinigung mit etwa 300 Mitgliedern in Konstanz und Umgebung. Gegründet 1950 von Franzosen und Deutschen umfasst das europäisch ausgerichtete Programm Geselliges wie Gesellschaftliches.

Möchten Sie gerne Mitglied in der DFV werden? Hier finden Sie Infos über eine Mitgliedschaft: Wie kann man Mitglied werden?

Back to Top